Hilfe für Flüchtlingskinder heute gestartet

Heute hat unser Lehrstuhl erstmals neun Mütter mit ihren Kindern aus der Erstaufnahmeeinrichtung in den TUD-Turnhallen zu einem kurzen Spaziergang und einem Kaffee im familienfreundlichen „Café für kleine und große Spatzen“ eingeladen. Die Gruppe wurde von Wissam Tawileh, wiss. Mitarbeiter am Lehrstuhl, und seiner Frau persönlich begleitet. Die Kinder haben sich sehr gefreut und die Mütter waren dankbar.

Hilfe für Flüchtlingskinder in den TUD-Turnhallen heute gestartet

Die Initiative soll wöchentlich zunächst bis Weihnachten stattfinden. Sie wurde von Herrn Prof. Schoop konzipiert und wird als „Gemeindienstprojekt“ des Rotary Clubs Pirna/Sächsische Schweiz aus zweckgebundenen Spendengeldern finanziert. Dabei erhalten Mütter gemeinsam mit ihren Kindern (unter 2 Jahre) für 2 Stunden die Gelegenheit, außerhalb der Hallen eine Kindereinrichtung zu besuchen. Vorteile der Maßnahme umfassen u.a.: Bewegung in frischer Luft, Kennenlernen der Umgebung und „Tapetenwechsel“ für die Kinder mit der Möglichkeit in angenehmer Atmosphäre zu spielen. Über Kontakte mit Begleiterinnen aus Dresden sollen auch kleine und große Fragen des Alltags „nebenbei“ gelöst werden können.

Café für kleine und große Spatzen
Der Lehrstuhl bemüht sich weiterhin, mögliche Aktivitäten zur Entlastung den Kinder und zur Integrationsförderung ihrer Mütter zu identifizieren und im Rahmen der verfügbaren Ressourcen mit großem Engagement seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter umzusetzen. Interessierte können gerne mit Ideen, Spenden und aber auch durch aktive Beteiligung unterstützen. Schreiben Sie uns.

Weitere Hilfsaktionen hängen von den verfügbaren Spendenmitteln ab. Wer spenden möchte, kann auf das Vereinskonto des Rotary Clubs Pirna/Sächsische Schweiz überweisen (bis 100 Euro zählt der Überweisungsbeleg mit dem Verwendungszweck als steuerlich relevante Quittung, für darüber hinausgehende Beträge werden separate Quittungen ausgestellt – in diesem Falle bitte Spendername, Anschrift im Verwendungszweck zusätzlich vermerken). Der Verein ist steuerlich als gemeinnützig anerkannt, es entstehen KEINE administrativen oder Personalkosten. Rotary hilft ehrenamtlich!

Verein des Rotary Clubs Pirna e.V.
Ostsächsische Sparkasse Dresden
IBAN: DE24850503003000071350
BIC: OSDDDE81XXX
BLZ: 850 503 00
Kto-Nr: 3000071350
Verwendungszweck: „Flüchtlingskinder – TU Dresden“

Antworten